Oberbayern

Unsere diesjährige Tour führt uns nach Reit im Winkl in Oberbayern. Aufgrund von Corona mussten wir unsere "große" Tour leider canceln. Aber gar nicht fahren ist auch keine Option. So haben wir uns entschieden in Deutschland zu bleiben und uns eine schöne Ecke ausgesucht. Am 19.09.2020 haben wir die ersten beiden Motorräder verladen und sind am 20.09.2020 um 06.00 Uhr losgefahren. Bei Sir Peter haben wir den Rest verladen und sind dann los in Richtung Oberbayern.

Unterwegs haben wir immer mal wieder nach den Mopeds geschaut, weil die nicht so ganz optimal auf den Anhänger passten. Mac Steuers Moped konnten wir nicht in die Wippe stellen und mussten es auf dem Seitenständer stehend verzurren. Hat aber alles gut funktioniert. Wir sind im Theresenhof in Reit im Winkl untergekommen und haben erstmal einen Willkommensgruß zu uns genommen (so zwei drei mal). Anschliessend sind wir essen gegangen.

Der heutige Tag sollte eine kurze Tour zum warmwerden und einfahren werden. Wir sind ein wenig durch die Gegend gefahren, und haben bei Tomsn in Saalbach Hinterglemm Mittag gegessen und wollten von dort aus noch zum Großglockner. Aufgrund der schon vorgerückten Stunde, haben wir uns entschlossen die Tour morgen zu fahren (eine weise Entscheidung wie sich noch zeigen wird).

Heute haben wir uns den Großglockner ausgesucht. Nach meinem Trauma 2013 in Kärnten könnte es nun endlich klappen. Also los. In Fusch nochmal schnell getankt und dann los gehts. Es ist schon ein sagenhaft geiler Ritt. Die Kehren, die Kurven und auch die Landschaft sind wunderschön, zumal wir richtig gutes Wetter haben. Am Fuschertörl haben wir ein wenig Pause gemacht (Adrenalin Abbau). Weiter ging es zur Kaiser Franz Josefs Höhe. Dort oben ist es schon ziemlich kalt. Vom Gletscher ist nicht mehr all zu viel übrig und das Parkhaus wirkt wie ein Fremdkörper in der Landschaft. Also wieder runter auf die andere Seite. 8 Kilometer vor Heiligenblut haben wir aufgrund des schlechter werdenden Wetters kehrtgemacht und sind zurückgefahren. Alles in allen ein gelungener Tag. Hat mir viel Freude bereitet.

Der heutige Tag beginnt mit Regen und endete auch mit Regen. Wir haben morgens Wolfs Black Pearl zum Händler gebracht, weil sie ein Paar Streicheleinheiten brauchte um wieder fit zu werden. Während die Werkstatt ihr bestes gab, sind wir nach Wasserburg am Inn gefahren. Schönes kleines Städtchen. Wir haben uns die Stadt angesehen und Mittag gegessen. Anschließend ging es zurück zum Händler, der die Black Pearl wieder Segelklar gemacht hatte.

Da heute das Wetter wieder hervorragend war, haben wir beschlossen heute eine lange Tour > 300 Kilometer zu fahren um nochmal das Wetter zu nutzen, da die kommenden Tage wieder Regen versprachen (was für ein Satz). Wir sind dann Richtung Hochkönig, Zell am See, Kaprun, Mittersill, Bramberg am Wildkogel, Neukirchen am Großvenediger, Krimml, Gerlos, Zell am Ziller, Wörgl, Kitzbühel zum Kitzbühler Horn rauf. Dort angekommen, haben wir Pause gemacht, uns aber nicht allzu lange aufgehalten, da wir noch mehr als 200 Kilometer zum Hotel zu fahren haben. Im Hotel angekommen gibt es erstmal ein schönes Stiefelbier und ein weiches Kissen für den geschundenen Hintern. Übrigens liegt heute auf dem Großglockner Schnee, also alles richtig gemacht.

Wie bereits angekündigt regnete es Bindfäden. Wir haben uns entschlossen Richtung Berchtesgaden zu fahren. Wir wollen zum Obersalzberg, um uns die Dokumentation anzusehen. Die Schlange der im Regen stehenden Menschen (kalt, nass und 2 Stunden Wartezeit), ließ uns Abstand davon nehmen. Ein Plan B muss her. Das Salzbergwerk in Berchtesgaden, ist leider bis einschließlich Sonntag ausgebucht. Auch die Vermittlungsversuche von Sir Peter brachten keinen Erfolg. Alles andere, was wir in der Planung hatten, viel wegen schlechten Wetter oder Corona aus. Wir sind dann zur Rossfeldalm gefahren, haben lecker gegessen und sind dann zum Königssee gefahren. Lange aufgehalten haben wir uns aber aufgrund des schlechten Wetters nicht. Im Hotel haben wir es uns gut gehen lassen und den Abend mit einer großen Portion Kaiserschmarrn ausklingen lassen.

Auch der heutige Tag bringt kein besseres Wetter. Also ab ins Auto und nach Prien zum Chiemsee gefahren. Wir haben eine Bootstour zur Herreninsel und zur Fraueninsel gemacht. Es gibt viel zu sehen und wenn das Wetter besser gewesen wäre, hätten wir wahrscheinlich auch mehr Zeit dort verbracht. Wir haben uns die Klosterkirche Frauenwörth angesehen. Die Kirche stammt aus dem Jahr 782. Wir haben ein Paar Kerzen angezündet und sind dann mit den anderen zum Mittag essen gegangen. Die anschließende Rückfahrt mit dem Schiff war zu Coronazeiten gewöhnungsbedürftig, hat aber Spaß gemacht. Im Hotel dann erstmal heiß duschen und Sachen packen für morgen. Eigentlich wollen wir heute noch die Motorräder verladen, aber aufgrund der späten Stunde (und weil keiner mehr Lust hatte), haben wir das auf morgen verschoben.

Abreisetag. Das Wetter ist natürlich bombig. Strahlender Sonnenschein. Wir haben uns um 07.15 Uhr getroffen, um die Motorräder zu verladen. Hat auch gut funktioniert. Danach ging es zum Frühstück, die letzten Sachen packen und auf Wiedersehen sagen. Los ging es um exakt 09.32 Uhr. Nach einer leider nicht staufreien Fahrt, haben wir bei Sir Peter die Valkyrie und Mac Steuers BMW abgeladen. Anschließend zum King die Susi abladen, weiter zu Macleod die Harley abladen um dann endlich gegen 21.45 Uhr zu Hause anzukommen. Schnell ein paar Jägermeister und ab ins Bett. Es hat wieder richtig Spaß gemacht mit euch zu fahren. Ich freue mich schon auf die nächste Tour. Bis bald, der King.

Six Highlander in Oberbayern Teil 1
Six Highlander in Oberbayern Teil 2